Aristeides Quintilianus

Aristeides Quintilianus war ein antiker Musiktheoretiker. Seine Lebenszeit lässt sich nicht genau bestimmen. Da er Cicero in seinem Werk erwähnt und Martianus Capella ihn verwendet, lässt sie sich zwischen Mitte 1. Jahrh. v. Chr. und 5. Jahrh. n. Chr. einschränken. Inhalt und Grundhaltung seines Werkes lassen die Wende vom 1ten zum 2ten Jahrh. wahrscheinlich erscheinen[1]. Über sein Leben ist nichts überliefert. Bekannt ist nur, dass er die aus drei Büchern bestehende Schrift Περι μουσικῆς (Über die Musik)[2] in griechischer Sprache verfasste. Es ist eine enzyklopädieartige, umfangreiche Darstellung des musikalischen Umfeldes in der Antike. Sie umfasst die Musiktheorie (Harmonik, Rhythmik, Metrik), Erziehung und Heilung durch Musik, Instrumentenkunde, arithmetische Intervalllehre und philosophische Aspekte der Musik.[3]

  1. Rudolf Schäfke: Aristeides Quintilianus Einleitung, S. 47–55
  2. Karl von Jan. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band II,2, Stuttgart 1896, Sp. 894–896.
  3. Carl Julius Caesar: Die Grundzüge der Griechischen Rhythmik im Anschluß an Aristides Quintilianus, Marburg 1861, S. 6–12.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne